KI – ANFANG ODER ENDE DES RU?

Sep. 11, 2025 | Diözese Bamberg aktuell, Hauptbeitrag, Info für RU und Schulpastoral, Nachrichten

Religionsunterricht angesichts künstlicher Intelligenz

Fortbildung der Erzdiözese Bamberg: 23. – 24.10.2025 / Ort: Bildungshäuser Vierzehnheiligen

„Glaube ich das noch oder ist das schon die KI?!“ – möglicherweise ist diese Frage etwas zugespitzt; aber vielleicht ist sie angesichts des virtuellen Rahmens unseres Seins gar nicht so weit hergeholt, wie wir zunächst denken. Wo es scheinbar keine Grenzen mehr zwischen menschlicher und maschineller Intelligenz gibt, alle Fragen – noch bevor wir sie stellen können – beantwortbar erscheinen; dort haben möglicherweise Transzendenz, Glaube und Religion jegliche Plausibilität verloren. Wie frei sind unsere Gedanken von der Beeinflussung durch Algorithmen und gibt es soetwas wie ein gutes Leben im digitalen Raum? Welche religiösen Kompetenzen bräuchte es angesichts der KI und kann sie uns sogar echte Hilfe im schulischen Alltag sein? Alle diese Fragen sollen im Rahmen der Fortbildung zur Sprache kommen und mit Blick auf die unterrichtliche Praxis erschlossen werden.

Zusätzlich zum inhaltlichen Schwerpunkt „Religionsunterricht angesichts künstlicher Intelligenz“ stehen der neue LehrplanPLUS für die Oberstufe und das erste Abitur in Katholischer Religionslehre für das wiedereingeführte G9 ganz oben auf unserer Agenda: Freuen Sie sich auf Workshops zur 11., 12. und 13. Jahrgangsstufe mit Schulbuchautor:innen und die Präsenz des Klett-Verlages.

Wenn Sie interessiert daran sind, über Innovationen für den Religionsunterricht von morgen nachzudenken, dann besuchen Sie gerne unser „Reli.weiter.denken“-Lounge. Außerdem wollen wir Ihnen die Möglichkeit zum Austausch im Kreis der Reli-Community und zum Innehalten und Kraft tanken in der Natur und in der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen geben. 
 
Folgendes Programm ist für Sie geplant:
 
Donnerstag, 23.Oktober 2025
 
14.30           Ankommen – Kaffee und Kuchen
15.00           Spiritueller Impuls
15.30           Begrüßung und Einführung
 
16.00           Prof. Dr. Johannes Heger (JMU Würzburg)
                   „KI, (religiöse) Bildung und Religionsunterricht – zu einer chancenreichen Konstellation“
 
17.00           Nachfragen, Austausch und Diskussion
18.00           Abendessen
19.00           Mitgliederversammlung des KRGB-Diözesanverbandes
                    Parallel dazu: Sprechstunde der MB-Fachreferenten K Mittelfranken und Oberfranken
20.00           „Sang und Klang in der Basilika“ –  kurzer abendlicher Impuls
 
Freitag, 24.Oktober 2025
 
ab 7.30        Frühstück
8.30             Arbeit in Workshops I
 
    1. Judith Eder:     „Ort, der dem Leid Raum gibt: ein Lernarrangement zu 11.3 mit KI “
 
    2. Dr. Claudia Leuser/Thomas Lutz:     „Die neue 13. Jahrgangsstufe: Lehrplan, Schulbuch, Abitur“
 
    3. Dr. Jürgen Bethke:     „12.1 Christliche Anthropologie – Lernarrangement zum Kinoklassiker Titanic“
 
    4. Verena Kriest:       „KI konkret im RU“
 
    5. Susanne Gerdes:    „Künstliche Intelligenz – biblische Weisheit“
    (Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk & Regenschutz)

09.45             Pause
10.00             Arbeit in Workshops II – Wechsel der Workshops
11.15             Schlussreflexion und Evaluation
 
11.30              Abschlussgottesdienst
 
12.30              Mittagessen – Ende der Fortbildung
 
Melden Sie sich hier via FIBS an!

0 Kommentare