Diözesanfortbildung Würzburg 2025 mit KRGB Wahlen

Okt. 11, 2025 | Nachrichten

Einladung zur Fortbildung der Diözese Würzburg 2025

Herzliche Einladung zur Studientagung am 11. und 12. November 2025
im Ausbildungshotel Markushof in Gadheim 19, 97209 Veitshöchheim

bible, book, pages, open, reading, open bible, bible reading, bible study, chapters, psalms, religion, faith, bible, bible, bible, bible, bible, book

Diözesane Fortbildung des Bistums Würzburg für Realschule und Gymnasium zum Thema:

Bibel im Religionsunterricht?!

Im Umgang mit der Bibel unternehmen wir im Religionsunterricht den Versuch, „den garstigen, breiten (Oster-)Graben“ (G.E. Lessing) zu den biblischen Lebenswelten sowie zum historischen Jesus zu überbrücken und die biblischen Texte sowie deren Aussagen zu erhellen (Altes Testament und Neues Testament). Dabei sind wir immer wieder neu gefordert, Übersetzungs- und Erschließungsmöglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler zu erkunden. Dies ist bereits in biblischen Zeiten der Fall, wenn bspw. die Evangelisten ihr Quellenmaterial auf die jeweilige Situation ihrer Gemeinden hin aktualisieren und ausrichten.

Im Mittelpunkt der Studientagung von Realschule und Gymnasium stehen in diesem Jahr daher die biblischen Überlieferungen und wie diese für Schülerinnen und Schüler lebendig und fruchtbar werden können.

Fachwissenschaftlicher Vortrag 1 (Dienstag):

Jesus als Schriftausleger. Die Bergpredigt im Kontext jüdischer Traditionen

von Prof. Dr. Sabine Bieberstein (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

Die Bergpredigt gilt als besonders typisch für die Verkündigung Jesu. Beim genauen Hinsehen zeigt sich allerdings, dass viele Worte Jesu aus jüdischen Schriften und Traditionen schöpfen, sich mit ihnen auseinandersetzen und sich – zum Teil pointiert – im weiten Spektrum der jüdischen Diskussionen positionieren. Jesus wird von Matthäus als versierter und vollmächtiger Schriftausleger präsentiert, auch und gerade in den Worten vom Gewaltverzicht und der Feindesliebe.

Fachwissenschaftlicher Vortrag 2 (Mittwoch):

Wer rettet die Welt? „Politische Theologie“ im Neuen Testament

von PD Dr. Heinz Blatz (Universität Paderborn)

Gerade auch heutzutage lassen sich viele Menschen oftmals von Rettergestalten faszinieren. Rettergestalten, die zumeist mit klaren Machtansprüchen auftreten, sind ebenso zur Entstehungszeit der neutestamentlichen Schriften verstärkt anzutreffen. Damals wie heute stehen Menschen vor der Frage, wie sie sich dazu verhalten sollen. Muss man sich solchen Machtansprüchen beugen und sich in solche Machtstrukturen einfügen? Oder müssen sich gerade Christinnen und Christen dagegen positionieren? Eine Reaktion wird geradezu herausgefordert – und sie lässt sich gerade auch in neutestamentlichen Texten finden.

Anschließend werden diese Thematiken in praxisbezogenen Workshops mit biblischen, kirchengeschichtlichen und medienpädagogischen Schwerpunkten aufgegriffen. Hierbei werden biblische Überlieferungen mit aktuellen Fragen und Herausforderungen ins Gespräch gebracht, die für den schulischen Kontext relevant sind.

 

Einladung zur KRGB-Mitgliederversammlung mit Wahlen

Im Rahmen der Tagung findet am 11.11. 2025 um ca. 18.45 Uhr im Ausbildungshotel Markushof Gadheim 19, 97209 Veitshöchheim die Mitgliederversammlung unseres KRGB-Diözesanverbandes Würzburg statt. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte.

Tagesordnung:
  1. Bericht des Vorstands und Aussprache
  2. Entlastung des Vorstands
  3. Neuwahl des/ der Vorsitzenden und des/ der stellv. Vorsitzenden
  4. Verschiedenes
  5. Wünsche und Anträge

Anträge und Wahlvorschläge sollen bis spätestens 04.11.2025 schriftlich an den Vorstand geschickt werden.

Ich freue mich auf Euer Kommen, den Austausch und die persönliche Begegnung.

Susanne Schmitt (Diözesanvorsitzende Würzburg)

0 Kommentare