
Gemeinsame Erklärung zur Veröffentlichung des Schreibens
„Geschaffen, erlöst und geliebt“ der Deutschen Bischofskonferenz
Als Verbände begrüßen und unterstützen wir das Schreiben „Geschaffen, erlöst und geliebt“ der Deutschen Bischofskonferenz, das die Sichtbarkeit und Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in unseren Schulen stärkt.
Die Bischofskonferenz setzt damit ein wichtiges Zeichen der gleichberechtigten Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen, die in der Schule zusammen lernen, arbeiten und kooperien (Lernende, Lehrende, Eltern). Es unterstreicht, dass die Würde aller Menschen, ihr Recht auf Selbstbestimmung sowie ein positiver Blick auf Vielfalt (auch in geschlechtlicher Hinsicht) zentrale Grundüberzeugungen des biblisch-christlichen Ethos bilden (vgl. etwa Gal 3,28).
Insbesondere werden mit dieser Positionierung auch natur- und humanwissenschaftliche Erkenntnisse anerkannt, die mit der christlichen Botschaft in den Dialog treten können, um der Vielfalt vorfindlicher Lebenssituationen in unserer Gesellschaft Rechnung zu tragen. Diese ganzheitliche Perspektive erscheint uns nicht nur wichtig, um den Identitätssuchen den in ihren spezifischen Situationen gerecht zu werden, sondern auch um dem christlichen Glauben selbst Glaubwürdigkeit zu verleihen. Denn durch sie wird deutlich, dass sich dieser nicht in monokausalen Argumentationsmustern erschöpft oder sich dadurch definiert, normative Schablonen auf Menschen und ihre (geschlechtliche) Identität anzuwenden. Vielmehr drückt sich die christliche Haltung gerade darin aus, die Vielfalt an Existenzen, Lebensentwürfen und Fragen zunächst einmal wahr- und ernst zu nehmen, bevor Antworten gegeben werden.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in diesem Sinne auf ihrem Weg zu begleiten, sie in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten sowie sozial verantwortlich Handelnden zu stärken und im Dialog mit ihnen (und allen Beteiligten) die Frage nach Gott und der Hoffnung, die uns erfüllt, wachzuhalten, sehen wir als eine Kernaufgabe unseres christlichen Bildungsverständnisses. Darin stärkt uns das vorliegende Papier, das wir hiermit in aller Deutlichkeit unterstützen.
Die Unterzeichnenden
AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V.
AKRK – Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik e.V.
BKRG – Bundesverband kath. Religionslehrer- und -lehrerinnen an Gymnasien e.V.
dkv – Deutscher Katecheten-Verein e.V.
KEG – Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands
VKR – Verband kath. Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Berufsbildenden Schulen
20. November 2025
https://bkrg.de/wp-content/uploads/2023/04/Stellungnahme_Verbaende_Geschaffen_erloest_geliebt.pdf
Ergänzende Presseartikel:
https://www.katholisch.de/artikel/65349-deutsche-bischoefe-sexuelle-vielfalt-an-schulen-anerkennen

0 Kommentare