Infothek – Nachrichten
Doku: Braucht es Religionsunterricht?
Braucht es Religionsunterricht? Artikel 7 des Grundgesetzes schützt den Religionsunterricht als Schulfach. Ist das noch sinnvoll in einer Zeit, die zunehmend multireligiös ist mit einer wachsenden Zahl von Konfessionslosen? Welcher Religionsunterricht ist da geeignet? Reichen zwei Stunden Unterricht oder Ethik in der Woche, um den Heranwachsenden eine Orientierung zu geben? Welche Modelle für einen muslimischen Religionsunterricht gibt es? Warum überhaupt dieses Verfassungsrecht? Anlass der Sendung ist der 70. Geburtstag des Grundgesetzes am 22. Mai 2019. Das Grundgesetz hat wesentliche...
_
_____________
Fachtagung 2024
Bild dir bloß nichts ein!
Bilder und was sie (von) dir sagen
Vom 21. bis 23. November 2024
in den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen
Tagungsmaterial und Bilder nach
Login im Mitgliederbereich
unter Fachtagung
Landestagung heißt nun Fachtagung!
Spendenaktion zugunsten hochwassergeschädigter katholischer Schulen
Spendenaktion zugunsten hochwassergeschädigter katholischer Schulen Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der hochwassergeschädigten Maria-Ward-Realschule in Neuhaus/Inn texten das Lied "Applaus, Applaus" der Sportfreunde Stiller neu: "Ist meine Schule unter Wasser, machst du sie wieder...
Landeskomitee Forderungskatalog zu den Wahlen Herbst 2013
Impuls aus dem Landeskomitee der Katholiken in Bayern: christliche Positionen zu gesellschaftlichen und politischen Fragen Die vor uns liegenden Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Deutschen Bundestag im September dieses Jahres fordern uns als engagierte Laien heraus. Im Sinn der...
Nürnberger Forum 2013: Menschenrechte und interreligiöse Bildung
Menschenrechte und inter-religiöse Bildung XI. Nürnberger Forum 2013 der Universität Erlangen-Nürnberg Ort Nürnberg - Beginn 24.09.2013 - Ende 26.09.2013 Das diesjährige Nürnberger Forum behandelt mit "Menschenrechte und inter-religiöse Bildung" ein international wie national virulentes Thema, das...
RELI. Unser Ding!
Wir der Verband der
Katholischen
Religionslehrer und Religionslehrerinnen an den
Gymnasien in
Bayern e.V.
sind mit über 1000 staatlichen und kirchlichen katholischen Lehrkräften als ehrenamtlich geführter Berufsverband in allen bayerischen Diözesen vertreten.
Ihre Interessenvertretung – KRGB – als Solidaritätsgemeinschaft!