Jahrestagung mit Neuwahlen
Die Jahrestagung findet im Februar 2013 auf Schloss Hirschberg statt zum Thema
„Liturgie und schulische Lebenswelten“
15. Februar 2013 – 16. Februar 2013 Beginn: 15.00 Uhr
Im Rahmen der KRGB-Mitgliederversammlung ist der
Vorstand neu zu wählen!
– Kandidatenvorschläge sind herzlich willkommen!
Fortbildungsveranstaltung für Religionslehrer an Gymnasien im Bereich der Diözese Eichstätt
Ein Religionsunterricht, der einen verstehenden Zugang zum Glauben eröffnen will, kann sich nicht mit der Vermittlung von Glaubenswissen begnügen. Er wird vielmehr auch mit konfessionellen Formen gelebten Glaubens bekannt machen und eigene Erfahrungen mit Glaube und Kirche ermöglichen.
Zur Erkundung und Erschließung von Glaubenspraxis gehört das Vertrautmachen mit Sprach- und Ausdrucksformen des Glaubens. Da ist zunächst die Sprache der Bibel zu nennen, sodann die Sprache der Gebete und der liturgischen Feiern. Denn im Zentrum des Glaubens steht Jesus Christus, dessen Leben, Leiden, Tod und Auferweckung als Gottes entscheidendes Heilshandeln in Erzählung und gottesdienstlicher Feier erinnernd vergegenwärtigt wird.
Die Lehrertagung beschäftigt sich zunächst mit den Aussagen des Konzilstextes zur Liturgie (Sacrosanctum Concilium) und fragt nach dem Wesen, dem Umfang und der Bedeutung der Erneuerung der Liturgie im Gesamtverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Die Möglichkeit von Glaubensfeiern im Raum der Schule verlangt ein differenziertes Angebot gottesdienstlicher Formen für bewusst aus der Taufe lebende oder für kirchenferne oder für ungetaufte Teilnehmer. In verschiedenen Workshops soll exemplifiziert werden, wie angesichts einer zunehmenden säkularen Religiosität der Gottesdienst auf die innersten Sehnsüchte des Menschen eingeht und ihm die helfende Antwort des Glaubens erleben lässt, indem spürbar wird, dass Gott in Christus sein Heil schenkt und die versammelten Gläubigen im dankenden Lobpreis die angemessene Antwort auf Gottes Heilshandeln geben.
Referent: Uni-Prof. Dr. Jürgen Bärsch „Gott ruft sein Volk zusammen“ 50 Jahre Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils – Erinnerung und Herausforderung
Geplante Workshops:
– Segensfeiern
Leitung: Dr. Florian Kluger, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
– Filmandachten
Leitung:. Richard Baumeister
– Liturgie in Raum und Zeit
Leitung: Dekan Konrad Bayerle
0 Kommentare