Infothek – Nachrichten

Der Rundbrief 1/2018 Digital-Ausgabe
"Der Rundbrief" 1/2018 online und bald auch in gedruckter Form im Briefkasten Unser Thema: Quo vadis, Religionsunterricht? Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie können unseren neuen Rundbrief als Digital-Ausgabe entweder downloaden oder halten ihn bald in gedruckter Form in Händen, da der Versand momentan läuft. Mit diesem Heft gehen wir auf eine erste Spurensuche zu unserem Thema der nächsten Landestagung "GRUND->RICHTUNG - Zukunft des Religionsunterrichts mitgestalten". Überlegungen zur Zukunft des Religionsunterrichts Gerechtigkeitsbildung in globaler Perspektive - ein...
_
_____________
Fachtagung 2024
Bild dir bloß nichts ein!
Bilder und was sie (von) dir sagen
Vom 21. bis 23. November 2024
in den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen
Tagungsmaterial und Bilder nach
Login im Mitgliederbereich
unter Fachtagung
Landestagung heißt nun Fachtagung!
Weihnachten 2012 Impuls
Weihnachten 2012 Impuls - "Mensch, ärgere dich nicht!" Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Traditionen, und jede Familie pflegt ihre eigenen. Ähnlich ist es bei einer Spielesammlung. Sie weckt Erinnerungen und Traditionen – im vertrauten Kreis oder der Familie wird manches daraus gern miteinander...
Widerstehen im Geiste – wie christlich war die „Weiße Rose“?
Widerstehen im Geiste – wie christlich war die "Weiße Rose"? Die „Weiße Rose“ war der Name einer Gruppe von Menschen im Dritten Reich, die Widerstand gegen das Nazi-Regime leisteten. Zur „Weißen Rose“ gehörten u.a. Hans und Sophie Scholl, die gemeinsam mit anderen Flugblätter verteilten und...
Bundesweiter Schulwettbewerb 2013 – Eucharistie ist Aufbruch ins Leben
Wenn nicht jetzt, wann dann? Bundesweiter Schulwettbewerb für die Sekundarstufen I und II Im Juni 2013 findet in Köln der Eucharistische Kongress statt, bei dem am Donnerstag (6.6.2013) insbesondere die Schülerschaft der 9. Jahrgangsstufe zur Teilnahme eingeladen ist. Im Zusammenhang damit gibt es...
RELI. Unser Ding!
Wir der Verband der
Katholischen
Religionslehrer und Religionslehrerinnen an den
Gymnasien in
Bayern e.V.
sind mit über 1000 staatlichen und kirchlichen katholischen Lehrkräften als ehrenamtlich geführter Berufsverband in allen bayerischen Diözesen vertreten.
Ihre Interessenvertretung – KRGB – als Solidaritätsgemeinschaft!