Weihnachts- und Neujahrsgruß – KRGB 2024

Dez. 23, 2024 | KRGB und BKRG aktuell, Nachrichten

Wann, wenn nicht jetzt?

„Wann, wenn nicht jetzt?
Steht Gott selbst vor der Tür deiner Seele
und hofft, dass du ihm öffnest.

Wann, wenn nicht jetzt?
Klopft Gott leise an die Wand deines Herzens
und freut sich, wenn du ihn einlässt.

Wann, wenn nicht jetzt?
Neigt Gott dir sein Ohr,
damit du ihm anvertraust, was dich gerade belastet.

Wann, wenn nicht jetzt?
Sagt Gott dir in aller Stille,
dass er immer für dich da ist, weil er dich unendlich liebt.

Gerade jetzt lädt Gott dich ein“…

(nach Paul Weismantel)

Über dem Haupteingang meiner Schule begrüßten vor Weihnachten besonders gestaltete Adventsfenster. Schülerinnen und Schüler entfalteten vor dem jeweiligen Adventssonntag die Botschaft des Weihnachtsengels (Lk 2,14):

Frieden – auf Erden – den Menschen … seiner Gnade!

Was bedeutet für Sie Gnade in eigenen Worten?

In einer Mentimeter Umfrage nannten meine 8/10/12 Klassen am häufigsten:
Vergebung, verzeihen, Barmherzigkeit, Empathie, Hilfe, …

Auch in der Bibel meint man mit Gnade eine Haltung, die sich dem anderen in gütigem Tun zuwendet. Man kann sie sich nicht verdienen, sondern nur empfangen. Es ist ein rein positives Wort und geht in Richtung unverdientes Geschenk.

„Gerade jetzt lädt Gott dich ein“… – sein Engel gibt uns Starthilfe zum Sehnsuchtsort Liebe: Frieden auf Erden den Menschen seiner Gnade!

„Du bist mein Engel“, sagen manche. Auch Menschen können einander Engel sein!

In der Weihnachtsgeschichte weist ein Engel den Hirten den Weg zur Krippe. Was ein Engel tun, ist gut. Engel tun gut. Es so zu machen wie die Engel, ist gut: Wer Liebe und Nähe schenkt, sich dem Nächsten liebevoll zuwendet, wer tröstet und begleitet, wer motiviert und beschützt, der tut es den Engeln gleich. Wir können alle füreinander Engel sein und Gottes liebende Nähe spürbar machen.

Eine einfache Formel macht es deutlich:

Ein Menschmit einem großen Herzenwird zum Engel.

Im Namen des KRGB möchte ich mich für viele wohltuende Momente des Miteinanders, des Mittragens und der persönlichen, großen und andauernden Wertschätzung in den Belangen des Religionsunterrichts bedanken. Erinnern wir uns immer wieder an die zeitlose weihnachtliche Zusage Gottes als Liebhaber der Menschen und des Lebens.

Möge uns diese Grundhaltung und Gottes Segen nicht nur im Jahr 2025 begleiten.

Landesvorsitzender OStD a.D. P. Erhard Staufer SDB

0 Kommentare